Einzelfallhelfer – Arbeitsgemeinschaft Ambulante Einzelfallhilfen

Einzelfallhelfer – Arbeitsgemeinschaft Ambulante Einzelfallhilfen

Die Arbeitsgemeinschaft Ambulante Einzelfallhilfen ist ein Forum von freiberuflichen Pädagogen, die im Rahmen einer Leistungsvereinbarung mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie zusammenarbeiten. Die vielfältigen pädagogischen Angebote sind Ausdruck der individuellen Konzeptentwicklung.

Wir sind Experten für Kinder & Jugendarbeit. Gemeinsam unterstützen wir Familien in schwierigen Lebenssituationen.

Vor-Ort-Unterstützung für Kinder, Jugendliche und familiäre Systeme

Die Vor-Ort-Unterstützung versteht sich als ein pädag. Betreuungs- und Beratungskonzept, welches die methodischen Ansätze von klassischer Erziehungsberatung, Erziehungsbeistandschaft, INSPE und Sozialpädag. Familienhilfe, je nach Bedarf und Prozess, miteinander kombiniert. Die Betreuung erfolgt im Lebensfeld der Klienten.

Ingo Leis

Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer

Anschrift:
Im Rosengarten 3
50999 Köln

Tel.: 02236/ 334109
Mobil: 0177 / 29 65 13 5
Fax.: 02236/ 334109
isebear@msn.com

Pädagogisch-Therapeutische Erziehungs- und Familienberatung Vor-Ort

Das zentrale Fernziel meiner päd.- therap. Erziehungs- und Familienberatung Vor- Ort ist die Verhinderung von Fremdunterbringungen oder/und die Rückführung in den elterlichen Haushalt, im Pflegekinderbereich bedeutet dies die Verhinderung der unplanmäßigen Herausnahme aus der Pflegefamilie. Die vordringliche Voraussetzung um dieses zu realisieren, ist die Erreichbarkeit des Nahziels: Die Erziehungskompetenz der Eltern oder anderer Erziehungsbeauftragte zu fördern und zu stärken

Christa Lenders

Ambulantes Clearing

Anschrift
Langwartweg 65
53129 Bonn

Tel.: 0228 / 23 54 40
Fax.: 0228 / 54 00 19 1
christa.lenders@t-online.de

Systemische Familienberatung / Einzelfallhilfe

Das ambulante Beratungs- und Betreuungsangebot richtet sich an Eltern und deren Kinder im Alter von 4 – 21 Jahren, die aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungs- störungen eine fachliche Begleitung und Beratung wünschen. Die Schwierigkeiten können sich äußern in: Unsicherheit und Überforderung in Erziehungsfragen Schwierigkeiten in der Schule/ Berufsfindung aggressiven Impulsausbrüchen dauernder Mißachtung von Regeln drohender Verwahrlosung Auffälligkeiten aufgrund von Mißbrauchserfahrungen ausgeprägten Rückzugstendenzen psychiatrischen Verhaltensauffälligkeiten und anderes

Die Hilfe orientiert sich am Lebensalltag der Familie und bezieht die Lebensbereiche Schule und Freizeit aktiv in das Angebot ein. Die Beratungsgespräche finden in der Familie statt. Die Einzelfallhilfe für Kinder/Jugendliche und junge Volljährige berücksichtigt ihr Lebensumfeld und orientiert sich an den individuellen Stärken und Bedürfnissen. Beide Angebote können einzeln oder in Kombination in Anspruch genommen werden.

Stefan Müller-Gerdes

Hilfen für das Familiensystem

Anschrift
Gallusstraße 17
53227 Bonn

 Tel.: 0228 / 41 00 820
stefan.mueller-gerdes@t-online.de

Mobile Reittherapie

Mobile Reittherapie Einsatz von Therapiepferden im sozialen Lebensraum der Kinder und Jugendlichen Einsatz von Therapiepferden in sozialen Brennpunkten Einsatz von Therapiepferden in psychosozialen Einrichtungen und in Jugendhilfeeinrichtungen als Zusatzleistungen nach KJHG Erlebnispädagogische Ferienmaßnahmen mit Pferden Einzel-/Gruppentherapeutisches Setting In der Reitsportanlage des Reit- und Fahrvereins Oberbachen e. V. Im gesicherten Gelände des Landschaftsschutzgebietes Bonn / Rodderberg Integrative Gruppenarbeit Intensiv- / Einzelfallbetreuungsmaßnahmen Erlebnispädagogische Einzelfallbetreuung im Sinne von „Time Out“ Krisenintervention Intensivbetreuungsmaßnahmen Projektarbeit Selbsterfahrung mit Pferden Streetworking mit Pferden.

Arbeitsträiningsmaßnahmen für Jugendliche u. Junge Erwachsene; Heranführung der Zielgruppe durch ein Berufsfindungspraktikum oder Berufsausbildungen in Land- und Forstwirtschaft sowie Anlernberufe in Tätigkeiten rund ums Pferd Experimentielle systemorientierte Arbeit mit Therapiepferden im psychosozialen Kontext Auslandsreiseprojekt in Kasastan u. a. zur Integration von Aussiedlern und Imigranten . Konzepte für entsprechende Angebote werden in der Regel unter Mitwirkung der an den laufenden Jugendhilfemaßnahmen „verantwortlichen Beteiligten“ erstellt; Leistungsvereinbarungen über Reittherapeutische Settings sind verhandelt mit dem Jugendamt der Bundesstadt Bonn und entsprechendem Leistungsentgeld.

Peter Stegemann-Mahlberg

Reittherapie

Anschrift
Hermannstraße 69
53225 Bonn

Tel.: 0228 / 2995769
Fax.: 0228 / 9695016
Stegepeter@t-online.de
www.systemische-reittherapie.de

Ambulante Angebote



Skip to content